Organisez un essai routier dès maintenant ! Vers le calendrier

September 30, 2025

Innovation trifft Design: MONA Motors stellt neue Generation Elektrohoflader vor

Bad Waldsee, 30. September 2025Die MONA Motors GmbH präsentiert im Rahmen der Agritechnica ihre neue Generation von Elektrohofladern und setzt damit ein klares Signal für Technologieführerschaft, Nachhaltigkeit und Anwenderorientierung.
 
Mit dem neu entwickelten Produktportfolio verfolgt MONA Motors ein klares Ziel: hochleistungsfähige Maschinen, die für Landwirte erschwinglich bleiben. „Wir entwickeln Maschinen, die nicht nur kraftvoller sind, sondern den Arbeitsalltag von Profi-Landwirten nachhaltiger und wirtschaftlicher machen“, erklärt Christoph Neyer, Co-Geschäftsführer der MONA Motors GmbH.
 
Neues markantes Design
 
Die neue Designsprache der Elektrohoflader vereint mit harmonischen Formen und modernen Akzenten die gesamte Modellpalette unter einer Linie und schafft so eine perfekte Symbiose aus Funktionalität, High-Tech und Markencharakter.
 
Robuste Bauweise
 
Das Exterieur besticht durch eine hochwertige, langlebige Pulverbeschichtung. Für das markante neue Hauben-Design wurden präzise Tiefziehformen entwickelt, die eine besonders hochwertige und passgenaue Formgebung ermöglichen.
 
Hochwertige Serienausstattung
 
Alle neuen Modelle sind serienmäßig mit leistungsstarken Lithium-Eisenphosphat-Batterien, Sitzheizung, hydraulischem Schnellwechsler, elektrischer Parkbremse mit Hill-Hold-Funktion sowie einem Ölkühler ausgestattet. Sie setzen damit neue Standards in Komfort, Effizienz und Praxistauglichkeit.
 
Partnerschaften für Spitzenqualität
 
Die enge Zusammenarbeit mit dem renommierten Joystick-Hersteller Elobau aus Leutkirch unterstreicht MONA Motors Anspruch an höchste Qualitätsstandards und Ergonomie. „Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Baustein, um modernste Bedienkonzepte zu realisieren und den Fahrerkomfort kontinuierlich zu steigern“, ergänzt Christoph Neyer.
 
Drei Modelle für jede Anforderung
 
Der kleinste Hoflader MONA Lunar wurde komplett neu entwickelt. Neben seinem modernen Erscheinungsbild überzeugt er mit deutlich verbesserter Performance sowie optimierter Hubkraft von 700 kg und Hubhöhe von 249 cm. Dank seiner Breite von nur 97 cm eignet er sich ideal für Einsätze in engen Stallungen und landwirtschaftlichen Gebäuden. Die beiden Antriebsmotoren werden über eine zentrale Vehicle Control Unit (VCU) gesteuert und ermöglichen so einen kraftvollen, effizienten Allradantrieb.
 
„Unser neuer MONA Terra Hoflader verblüfft jeden Fahrer mit seiner kraftvollen und zugleich energieeffizienten Performance und setzt damit einen neuen Benchmark in der Branche“, erklärt Christoph Neyer. Die VCU des Terra steuert insgesamt vier Elektromotoren: Zwei Antriebsmotoren und zwei Hydraulikmotoren sorgen für zielgerichtete Höchstleistung bei verschiedensten Anwendungen.
 
Auch der Topseller MONA Solara profitiert vom neuen Design und erhält zusätzlich einen noch leistungsstärkeren Antriebsmotor, der auch anspruchsvollste Aufgaben mit Leichtigkeit meistert.
 
Live erleben: 
Besuchen Sie MONA Motors auf der Agritechnica in Hannover in Halle 6 am Stand B34.
 

Technische Daten der neuen Modelle
 
MONA Lunar:
  • Hubkraft: 700 kg
  • Hubhöhe: 249 cm
  • Batteriegröße: 17,8 kWh
  • MONA-Aufnahme
  • Ab 22.900 EUR zzgl. MwSt.
 
 
MONA Terra / Terra+:
  • Hubkraft: 1.100 kg / 900 kg (+)
  • Hubhöhe: 283 cm / 340 cm (+)
  • Batteriegröße: 22 kWh
  • EURO-Aufnahme
  • Ab 29.900 EUR zzgl. MwSt.
 
 
MONA Solara / Solara+:
  • Hubkraft: 1.500 kg / 1.300 kg (+)
  • Hubhöhe: 292 cm / 390 cm (+)
  • Batteriegröße: 22 kWh
  • EURO-Aufnahme
  • Ab 37.900 EUR zzgl. MwSt.
 
 
 
Kontakt:

MONA Motors GmbH
Roßberger Str. 50
88339 Bad Waldsee
Deutschland
+49 (0) 7524 9770-21
sales@mona-motors.com
www.mona-motors.com
Press kit powered by Press Kit Builder