Fahrzeug mit Elektroantrieb, aber welcher ist der beste?
Ältere Modelle mit alternativem Antrieb haben beispielsweise einen Blei-Gel-Akku oder eine Blei-Säure-Batterie auf Basis von Absorbent Glass Mat (AGM). Der neue Standard in Elektrofahrzeugen ist ein Antrieb über Lithium-Ionen-Batterien.
Akkus mit Lithium-Ionen sind in der Herstellung teurer als Akkus mit Bleisäure vergleichbarer Leistung. Doch die Investition zahlt sich wirtschaftlich aus: Die Lithium-Batterie ist dafür bekannt, dass sie wartungsfrei und langlebig ist. Zusätzlich können die höhere Energieeffizienz Stromkosten gespart werden zusätzlich zu den Einsparung vs. Diesel oder Benzin.
Zusätzlich sind Lithium-Ionen-Batterien kompakter und benötigen somit weniger Platz. Obwohl sie kleiner und leichter sind als Blei-Batterien, haben sie eine höhere Energiedichte. Sie gelten als besonders sicher und eine der effizientesten Speichermethoden.
Auch für die Umwelt sind Lithium-Ionen-Batterien besser, da sie einfacher und kostengünstiger recycelt und weiterverarbeitet werden können.